Die Podotherapie (nach Birgit Frimmel) ist ein ganzheitliches Therapiekonzept, welches durch aktivierende oder inhibierende Reize den Fuß unterstützt auf den "richtigen Weg" zu gelangen. Nach einer genauen Analyse der Statik, der Dynamik (videogestützte Ganganalyse, dynamischer Fußabdruck) sowie einer Befundung der Funktion der Gelenke, werden sogenannte propriozeptive Sohlen angepasst. Hierbei werden wenige Millimeter dicke Korkplättchen und Keile in eine dünne Ledersohle passgenau eigearbeitet, welche beim Tragen im Schuh, zu schwach gewordenen Muskulatur aktiviert. Also ein (Fuß-) Muskeltraining auf Schritt und Tritt.
Bei stark ausgeprägten Fußfehlstellungen, bei Kindern unter 5 Jahren und für die Sportausübung, werden sogenannte fazilitierende Sohlen angepasst. Diese korrigieren den Fuß sanft und sorgen für ein korrektes Abrollen bei jedem Schritt.
Die Fuß- und Körperhaltung stehen immer in Wechselwirkung!
Bereits kleinste Abweichungen von der "guten" Haltung Ihrer Füße zeigen eine Auswirkung auf die restliche Körperstatik. Bedenken wir nur, dass wir mehrere 1000 Schritte pro Tag machen und so die ungünstige Belastung oft wiederholen. Der Körper versucht die Veränderung in den Füßen zu kompensieren, was langfristig zu Verspannungen, Fehlbelastungen in den Gelenken und zu unphysiologischen Bewegungen führen kann.
Bei folgenden Problemen kann Podotherapie helfen: